AASLD 2017 AASLD – The Liver Meeting® 2017
Washington DC,  Oktober 2017

Kongress Website: www.aasld.org/events-professional-development/liver-meeting


Interviews

Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

Interview mit Dr. Ramona Pauli, München

Was waren die Highlights auf dem amerikanischen Leberkongress?

mp3logoDownload Audio Datei


HCC-Risiko

Heilung der Hepatitis C senkt Leberkrebs-Risiko um 71% weiter

NAFLD – Einfluss der Histologie auf das langfristige Outcome

NAFLD – der natürliche Verlaufweiter

HCV-Resistenzen – gibt es einen unmet medical need?

HCV – Einzelfälle ohne SVR?weiter

NAFLD erhöht kardiovaskuläres Risiko bei Frauen

Bei Frauen mit Fettleber Risikofaktoren reduzieren!weiter

Die Elimination von HCV bei HIV-positiven MSM in Berlin

Welche Erfolgsaussichten haben die Eliminationsstrategien?weiter

Sofosbuvir + NS5A-Inhibitor bei schwerer Niereninsuffizienz

In der offenen Studie wurden 18 Patienten mit GT1 oder 4 und schwerer Niereninsuffizienz ...weiter

Akute Hepatitis C: Ledipasvir/Sofosbuvir heilt in 8 Wochen

In der ACTG-Studie SWIFT-C wurden 27 HIV-Patienten mit akuter Hepatitis C ...weiter

HCV Reinfektion nach Behandlung mit Elbasvir (EBR)/Grazoprevir (GZR) in Opiat-substituierten Patienten: Co-STAR Part B

HCV Reinfektion in Substitutionspatientenweiter

Dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität nach DAA-Therapie – Daten der deutschen LIFE-C-Studie

Lebensqualität von HCV-Patientenweiter

Analyse zum Zusammenhang zwischen Adhärenz und SVR bei der pangenotypischen HCV Therapie mit Glecaprevir/Pibrentasvir

SVR trotz unvollständiger Einnahme der Tabletten?weiter

Eine Analyse der Heilungsraten von und Neuinfektionen mit Hepatitis C in 91 Ländern

Ist eine globale Eradikation der Hepatitis C bis 2030 möglich?weiter

Die Sicherheit und Wirksamkeit von G/P bei Patienten mit Drogengebrauch II

Glecaprevir/Pibrentasvir in therapienaiven HCV GT3 Patienten – integrierte Analyse weiter

GECCO-Kohorte: Einfluss von RAS oder RBV auf den Therapieerfolg von Sofosbuvir (SOF)/ Velpatasvir (VEL) bei GT 3-Infektion

Einfluss von RAS oder RBV von SOF/VEL in GT3 – Ergebnisse der GECCO weiter

Die Sicherheit und Wirksamkeit von G/P bei Patienten mit Drogengebrauch

Aktiver Drogengebrauch – wirklich ein Hindernis für die HCV-Behandlung?weiter

Prädiktive Faktoren für die Prognose Von Patienten mit Dekompensierter Zirrhose

Welchen Einfluss haben Baseline RAS noch auf die Therapie von DAA-erfahrenen Patienten mit SOF/VEL/VOX? Spielen zumindest NS5A RAS noch eine Rolle?weiter

TARGET Chart Review: Therapie der HCV-induzierten Kryoglobulinämie mit DAAs

Sind DAAs bei HCV-induzierter Kryoglobulinämie sinnvoll?weiter



Meldungen

  • Hepatitis C

    13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten. weiter

  • NAFLD

    10. Februar 2023: Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen weiter

  • Hepatitis E

    09. Februar 2023: EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren weiter

  • Leberkrebs

    31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom. weiter

  • Hepatitis B

    13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung weiter

  • Hepatitis C

    10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln. weiter

  • Hepatitis D

    19. Dezember 2022: Lornafanib in Phase-3-Studie erfolgreich weiter

  • Malaria

    08. Dezember 2022: Hepatitis C-Medikament Alisporivir wirkt gegen Artemisinin-resistent Malaria. weiter

  • COVID-19

    08. Dezember 2022: Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern weiter

  • HCV/HIV

    07. Dezember 2022: Test- und Beratungsbus Schleswig-Holstein weiter

  • Corona-Impfung

    17. November 2022: Vorsicht vor Verwechslung bei Spikevax® weiter

  • Deutscher Lebertag

    15. November 2022: Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November steht unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ weiter

  • HCV-Screening

    15. November 2022: Patient*innen finden, Versorgungslücken schließen weiter

  • Neuer Transportweg des Hepatitis-B-Virus identifiziert

    13. November 2022: Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt. weiter

  • Gilead Sciences

    13. November 2022: 18 Projekte gefördert weiter

  • Hepatitis C

    28. Oktober 2022: Rundum-Perspektive auf HCV in Deutschland weiter weiter

  • Deutsche Leberstiftung
    Ausschreibung Publikationspreis Hepatologie

    20. Oktober 2022: Preis der Deutschen Leberstiftung neu ausgeschrieben. weiter

  • 20. November
    23. Deutscher Lebertag

    20. Oktober 2022: Das Motto lautet „total zentral: die Leber“! weiter

  • Fetteber vermehrt Ursache von Leberkrebs

    20. Oktober 2022: Das hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.