-
27. Juni 2022: Drei Impfstoffe gegen die SARS-CoV2-Variante Omikron sind in der Entwicklung.
-
14. Juni 2022: Ja, es gibt Probleme und ja, es gibt mögliche Lösungen.
-
14. Juni 2022: BZgA informiert zu allen Aspekten
-
12. Juni 2022: APRI-Score im Check-up entdeckt schwere Lebererkrankung
-
07. Juni 2022: Die Leber bleibt ein Leben lang jung.
-
16. Mai 2022: Erste Leitlinie zur SARS-CoV-2 Prä-Expositionsprophylaxe erschienen
-
29. April 2022: Neuer Preis von HEPCLUDEX®
-
29. April 2022: Ausbruch von schwerer Non A-E Hepatitis bei Kindern
-
01. April 2022: SARS-CoV-2 befällt auch die Leber.
-
07. März 2022: Erste Freiwilligen Studie: Corona zwei Tage nach Infektion schon ansteckend
-
07. März 2022: Extrem resistente Shigellen bei MSM auf dem Vormarsch
-
24. Februar 2022: Neue Leitlinie der Gesellschaft für Allgemeinmedizin.
-
24. Februar 2022: Paxlovid® ab sofort verfügbar
-
21. Februar 2022: Präventiver Impfstoff im Tiermodell erfolgreich
-
17. Februar 2022: Positionspapier im Kampf gegen Hepatitis B und C
-
09. Februar 2022: H1-Antihistamininka reduzieren möglicherweise das Risiko bei chronischer Hepatitis B/C
-
03. Februar 2022: Deutlich weniger Hepatitis C Re-Infektionen bei Menschen mit HIV in Europa.
-
02. Februar 2022: Im Bereich HIV und Hepatitis wurden 13 Projekte gefördert.
-
02. Februar 2022: Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln
-
02. Februar 2022: Referenzlabore schneiden bei molekularen Hepatitis-E-Typisierung gut ab
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen.
Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C,
Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik
und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat
sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis
B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus
Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.