AASLD 2015 Logo The Liver Meeting 2015
San Francisco,  November 13.-17.

Auf dem diesjährigen Kongress werden erneut spannende Daten zur Therapie der Hepatitis C erwartet. Neue Substanzen, Resistenzen und Re-Therapie werden die großen Themen sein. Auch bei der Hepatitis B scheint die Forschung weiter zu gehen in Richtung Heilung. berichtet aktuell vom Kongress.



Interviews

Dr. Ramona Pauli, München

Dr. Ramona Pauli, München

Interview mit Dr. Ramona Pauli, München

Highlights vom amerikanischen Leberkongress

play audioInterview abspielen   mp3logoDownload Audio Datei


Tripletherapie

Response-gesteuerte 3-Klassen-Therapie heilt in 3 Wochen weiter

Hepatitis B

Bei der Hepatitis B stehen mit Entecavir und Tenofovir zu hochwirksame Polymerasehemmer zur Verfüfung.weiter

ALLY3+: DAC/SOF funktioniert auch bei Zirrhose

Geprüft wurden Daclatasvir+Sofosbuvir+Ribavirin 12 vs 16 Wochen bei 50 Patienten mit GT3 mit F3-Fibrose oder Zirrhose (72%).weiter

SIM/SOF/DAC heilt alle Patienten mit dekompensierter Zirrhose

Besonders schwer zu heilen sind Patienten mit fortgeschrittener Zirrhose. weiter

Wechselwirkung Daclatasvir und Darunavir?

In ALLY-2 wurden HIV/HCV-Koinfizierte mit Daclatasvir+Sofosbuvir behandelt.weiter

Salvage nach DAA-Versagen

Nach einem Versagen einer ersten DAA-Therapie gibt es mehrere aussichtsreiche Möglichkeit, den Patienten in einer zweiten Therapie zu heilen. weiter

Akute Hepatitis C

Hier ist man noch auf der Suche nach der optimalen Therapiedauer. weiter

Daclatasvir+Sofosbuvir bei GT3

Die Auswertung aller ALLY-Studien zeigt hohe SVR-Raten und Sicherheit. weiter

Die nächste Generation von AbbVie

Die Kombination ABT-493 und ABT-530 wurde in den Dosisfindungsstudien SURVEYER geprüft. weiter

Daclatasvir+Sofosbuvir

Hohe Heilungsrate bei GT3 auch im klinischen Alltag weiter

ASTRAL : Sofosbuvir/Velpatasvir bei GT 1-6

Mehrere Studien prüften den „Harvoni®-Nachfolger. weiter

Elbasvir/Grazoprevir bei Zirrhose

Die Kombination ist auch bei Patienten mit Zirrhose gut wirksam. weiter

Grazoprevir/Elbasvir bei substituierten IVDU

Die Heilungsrate lag bei 92% und die Adhärenz war trotz einer hohen Rate an Beigebrauch ausgezeichnet. weiter

HCV-Transmission auch ohne Blut?

Das Hepatitis C-Virus ist im Enddarm und Stuhl nachweisbar. Bei ungeschütztem Analverkehr könnte es somit auch ohne Blutkontakt übertragen werden. weiter


Meldungen

  • Hepatitis C

    13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten. weiter

  • NAFLD

    10. Februar 2023: Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen weiter

  • Hepatitis E

    09. Februar 2023: EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren weiter

  • Leberkrebs

    31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom. weiter

  • Hepatitis B

    13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung weiter

  • Hepatitis C

    10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln. weiter

  • Hepatitis D

    19. Dezember 2022: Lornafanib in Phase-3-Studie erfolgreich weiter

  • Malaria

    08. Dezember 2022: Hepatitis C-Medikament Alisporivir wirkt gegen Artemisinin-resistent Malaria. weiter

  • COVID-19

    08. Dezember 2022: Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern weiter

  • HCV/HIV

    07. Dezember 2022: Test- und Beratungsbus Schleswig-Holstein weiter

  • Corona-Impfung

    17. November 2022: Vorsicht vor Verwechslung bei Spikevax® weiter

  • Deutscher Lebertag

    15. November 2022: Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November steht unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ weiter

  • HCV-Screening

    15. November 2022: Patient*innen finden, Versorgungslücken schließen weiter

  • Neuer Transportweg des Hepatitis-B-Virus identifiziert

    13. November 2022: Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt. weiter

  • Gilead Sciences

    13. November 2022: 18 Projekte gefördert weiter

  • Hepatitis C

    28. Oktober 2022: Rundum-Perspektive auf HCV in Deutschland weiter weiter

  • Deutsche Leberstiftung
    Ausschreibung Publikationspreis Hepatologie

    20. Oktober 2022: Preis der Deutschen Leberstiftung neu ausgeschrieben. weiter

  • 20. November
    23. Deutscher Lebertag

    20. Oktober 2022: Das Motto lautet „total zentral: die Leber“! weiter

  • Fetteber vermehrt Ursache von Leberkrebs

    20. Oktober 2022: Das hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.