American Association for the Study of Liver
  Diseases

THE LIVER MEETING
7.-11. November in Boston

Viele neue Daten sind angekündigt.
Antworten erhofft man sich insbesondere zu den offenen Fragen nach Therapiedauer, optimalen Kombinationen und zur Resistenzentwicklung. 



PrOD bei schlechter Nierenfunktion

Eine Dosisanpassung ist nicht notwendig. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei kompensierter Zirrhose

Sehr gute Heilungschancen auch bei fortgeschrittenem Leberschaden. weiter

Interaktionsprofil Sofosbuvir/Ledipasvir

Die Fixkombination hat nur wenige klinisch relevante Wechselwirkungen. weiter

Hepatitis B

Kombination Nuke und Interferon weiter

HCC bei HIV-Koinfektion

Gute Chancen bei Lebertransplantation weiter

Transplant-Hepatitis

Gute Chancen selbst bei fortgeschrittener Fibroseweiter

Dekompensierte Zirrhose

Selbst Patienten mit dekompensierter Zirrhose können geheilt werden.weiter

SOFDAC bei Genotyp 3

Als schwierig zu behandeln gilt nach wie vor Genotyp 3. Eine Interferon-freie Option, die bereits hier zur Verfügung steht ist Sofosbuvir/Daclatasvir, heilte in ALLY-3weiter

Heilungsraten bei Opiat-Substitution

Stabile Substitutionspatienten haben genauso gute Heilungschancen wie alle anderen. weiter

Viruskinetik kein Prädiktor

Die Zeit bis zum Vers chwinden von HCV aus dem Blut läßt keine Rückschlüsse auf die Heilungschancen zu. weiter

PrOD bei GT1a und Zirrhose

Mit der 3DA-Kombination von Abbvie plus Ribavirin konnten insgesamt über 90% der Zirrhotiker mit GT1a geheilt werden.weiter

Sofosbuvir/Simeprevir im klinischen Alltag

Erfolgsrate nur wenig geringer als in Studien. weiter

Trio-Therapie mit Daclatasvir

Die Dreier-Kombination von BMS führte bei GT1-Patienten mit/ohne Zirrhose zu hohen SVR-Raten. Patienten mit GT1a und Zirrhose waren am schwierigsten zu behandeln. weiter

C-SWIFT: Vier Wochen sind zu kurz

In dieser Pilotstudie wurden Patienten mit einer 3er-Kombination aus dem Proteasehemmer Grazoprevir (MK-5172) und den Polymerasehemmern Elbasvir (MK-8742) und Sofosbuvir behandeltweiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV

In der Studie ERADICATE wurden nahezu alle Patienten geheilt. weiter

SVR verbessert Prognose

Die Elimination von HCV vermindert das Risiko von Tod, Leberkrebs und Lebertransplantation. weiter



Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Hinrichsen, KieInterview mit Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Hinrichsen, Kiel
Hepatitis C
Interferon-freie Therapie in der Praxis

Auf dem amerikanischen Leberkongress wurden erstmals Erfahrungen zum Einsatz der neuen Medikamente außerhalb von Studien berichtet. Die Zahlen sind sehr ermutigend, aber es gibt immer Patienten, die schwer zu heilen sind.

     Download Audio Datei

Meldungen

  • Hepatitis C

    13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten. weiter

  • NAFLD

    10. Februar 2023: Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen weiter

  • Hepatitis E

    09. Februar 2023: EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren weiter

  • Leberkrebs

    31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom. weiter

  • Hepatitis B

    13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung weiter

  • Hepatitis C

    10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln. weiter

  • Hepatitis D

    19. Dezember 2022: Lornafanib in Phase-3-Studie erfolgreich weiter

  • Malaria

    08. Dezember 2022: Hepatitis C-Medikament Alisporivir wirkt gegen Artemisinin-resistent Malaria. weiter

  • COVID-19

    08. Dezember 2022: Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern weiter

  • HCV/HIV

    07. Dezember 2022: Test- und Beratungsbus Schleswig-Holstein weiter

  • Corona-Impfung

    17. November 2022: Vorsicht vor Verwechslung bei Spikevax® weiter

  • Deutscher Lebertag

    15. November 2022: Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November steht unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ weiter

  • HCV-Screening

    15. November 2022: Patient*innen finden, Versorgungslücken schließen weiter

  • Neuer Transportweg des Hepatitis-B-Virus identifiziert

    13. November 2022: Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt. weiter

  • Gilead Sciences

    13. November 2022: 18 Projekte gefördert weiter

  • Hepatitis C

    28. Oktober 2022: Rundum-Perspektive auf HCV in Deutschland weiter weiter

  • Deutsche Leberstiftung
    Ausschreibung Publikationspreis Hepatologie

    20. Oktober 2022: Preis der Deutschen Leberstiftung neu ausgeschrieben. weiter

  • 20. November
    23. Deutscher Lebertag

    20. Oktober 2022: Das Motto lautet „total zentral: die Leber“! weiter

  • Fetteber vermehrt Ursache von Leberkrebs

    20. Oktober 2022: Das hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.