EASL Logo The International Liver Congress
London,  9.-13. April 2014

Der Internationale Leberkongress wird spannend werden. Erwartet werden Ergebnisse großer klinischer Studien, neue Details aus bekannten Studien sowie ein Blick in die Zukunft. Wir berichten wie gewohnt live vom Kongress.


Interviews

Prof. Christoph Sarrazin, Universität
              Frankfurt


Prof. Christoph Sarrazin, Universität Frankfurt

Durchbruch: Heilung für alle - ohne Interferon und Ribavirin!
Die neuen DAA-Kombinationen heilen - fast - alle Patienten heilen. Wer ist da nicht dabei? Welche Optionen gibt es in der Übergangsphase bis 2015? Und was sagen die neuen Empfehlungen der europäischen Experten? Prof. Christoph Sarrazin nimmt dazu Stellung.


mp3logoDownload Audio Datei


Daclatasvir/Asunaprevir bei GT1b

24 Wochen heilen 90% der Patienten. weiter

HCV-Therapie bei schwer Kranken

Selbst bei dekompensierter Zirrhose oder einem schweren HCV-Rezidiv nach Transplantation sind die neueren DAA sicher und effektiv. weiter

Sofosbuvir/Ribavirin bei dekompensierter Zirrhose

An der offenen Phase-2-Studie nahmen 50 Patienten mit Zirrhose und portaler Hypertension.weiter

3DAA-Kombination heilt Zirrhotiker

Die Kombination der drei direkt antiviralen Substanzen der Firma Abbvie führt bei zu 96% der Zirrhotiker zur SVR. weiter

COSMOS: Simeprevir/Sofosbuvir bei GT1 Nullresponder

93% der Patienten wurden geheilt – mit oder ohne Fibrose. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir nach Sofosbuvir/Ribavirin-Versagen

Die Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir heilt fast alle nach Versagen von Sofosbuvir/Ribavirin. weiter

ION-1: Sofosbuvir/Ledipasvir bei GT1 ohne Vortherapie

Die Fixkombination heilt nahezu alle therapienaiven Patienten in 12 Wochen. weiter

Neue EASL Guidelines

Fast alles ist möglich weiter

3DAA-Regime nach Therapieversagen

12 Wochen reichten in der Phase-3-Studie SAPPHIRE II, um 96% der vorbehandelten GT1-Patienten zu heilen. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV-Koinfektion

Erste Zwischenanalyse zeigt eine hohe Anspechrate. weiter

Tripletherapie mit Simeprevir nach Relaps

24 Wochen Simeprevir heilen 88% der europäischen Relapser mit GT1.weiter



Meldungen

  • Hepatitis C

    13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten. weiter

  • NAFLD

    10. Februar 2023: Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen weiter

  • Hepatitis E

    09. Februar 2023: EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren weiter

  • Leberkrebs

    31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom. weiter

  • Hepatitis B

    13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung weiter

  • Hepatitis C

    10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln. weiter

  • Hepatitis D

    19. Dezember 2022: Lornafanib in Phase-3-Studie erfolgreich weiter

  • Malaria

    08. Dezember 2022: Hepatitis C-Medikament Alisporivir wirkt gegen Artemisinin-resistent Malaria. weiter

  • COVID-19

    08. Dezember 2022: Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern weiter

  • HCV/HIV

    07. Dezember 2022: Test- und Beratungsbus Schleswig-Holstein weiter

  • Corona-Impfung

    17. November 2022: Vorsicht vor Verwechslung bei Spikevax® weiter

  • Deutscher Lebertag

    15. November 2022: Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November steht unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ weiter

  • HCV-Screening

    15. November 2022: Patient*innen finden, Versorgungslücken schließen weiter

  • Neuer Transportweg des Hepatitis-B-Virus identifiziert

    13. November 2022: Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt. weiter

  • Gilead Sciences

    13. November 2022: 18 Projekte gefördert weiter

  • Hepatitis C

    28. Oktober 2022: Rundum-Perspektive auf HCV in Deutschland weiter weiter

  • Deutsche Leberstiftung
    Ausschreibung Publikationspreis Hepatologie

    20. Oktober 2022: Preis der Deutschen Leberstiftung neu ausgeschrieben. weiter

  • 20. November
    23. Deutscher Lebertag

    20. Oktober 2022: Das Motto lautet „total zentral: die Leber“! weiter

  • Fetteber vermehrt Ursache von Leberkrebs

    20. Oktober 2022: Das hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.