• Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Hepatitis D

    09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen weiter


Welt-Hepatitis-Tag 2025

Easl Congress, 7. - 10. Mai 2025, Amsterdam
EASL Congress 2025Neue Ansätze bei Hepatitis

Die Heilung der Hepatitis C ist heute kein medizinisches Problem mehr. Bei den anderen viralen Hepatitiden ist der Weg noch weit. Bei der Hepatitis D fehlen Langzeitdaten und bei der Hepatitis B sind noch viele Fragen zur Therapie offen. Aber es geht voran. weiter



EASL Logo

International Liver Congress™ 2023

21.-24. Juni  Messe Wien | Vienna, Austria

Die europäischen Hepatologen trafen sich in diesem Jahr in Wien. Im Mittelpunkt stand die NASH, die mittlerweile in MASH (Metabolic associated Steotohepatitis) umbenannt wurde. Hier wurde erstmals eine erfolgreiche Phase-3-Studie vorgestellt. Die Zulassung von Resmetirom könnte Anfang 2024 erfolgen. Aber auch zur viralen Hepatitis gab es noch ein paar interessante Daten. Hier die Highlights


Hepatitis B

Gewichtszunahme unter TAF

HIV/HCV-Koinfektion

Höhere Sterblichkeit trotz Ausheilung

Hepatitis C

Late Presenter in der Schweiz

Hepatitis Delta

Bulevirtid bei HIV/HBV/HDV-Koinfektion

Grundlagen zur Entwicklung eines Impfstoffes

Hepatitis E

Resistenzentwicklung gegen Sofosbuvir

NAFLD/NASH

Neue, nicht stigmatisierende Nomenklatur

Resmetirom: Erstes effektives Medikament gegen NASH



Hepatitis C-Elimination: Wie weit ist Deutschland?

HDV-Tracker

Das können Sie jetzt im HCV-Tracker live verfolgen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 die Virushepatitiden B und C zu eliminieren – definiert wird dies als eine Reduktion der Hepatitis B-Virus (HBV)- und Hepatitis C-Virus (HCV)-Infektionen um 90 Prozent, die Behandlung von 80 Prozent der therapiebedürftigen HBV- und HCV-Infizierten und eine Reduktion der HBV- und HCV-assoziierten Todesfälle um 65 Prozent. Diesem Ziel hat sich die Bundesregierung angeschlossen.

Wie weit Deutschland auf dem Weg zur Elminimation von Hepatitis C gekommen ist, kann man jetzt auf der Website www.hcv-tracker.de verfolgen. Die Webseite ist für alle frei zugänglich. Es werden Daten zu Hepatitis C-Neudiagnosen und zu den antiviralen Behandlungen in Deutschland fortlaufend veröffentlicht und zu modellierten Zielwerten ins Verhältnis gesetzt. Dafür werden unter anderem Daten des Robert Koch-Instituts und aus dem „IQVIA Contract Monitor“ verwendet. Die so entstandenen Grafiken zeigen, wo Deutschland auf dem Weg zur HCV-Elimination bis 2030 steht. Die Website wurde nun online gestellt und wird regelmäßig aktualisiert.

Projektleiter sind Priv. Doz. Dr. Stefan Christensen, Münster und Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, Hannover. Das Kooperationsprojekt wird von der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, einem Partner der Deutschen Leberstiftung, auch finanziell unterstützt.

Therapieoptionen bei Hepatitis C 

@ Fotolia
© Fotolia

Deutsche Leitlinie zu Diagnostik und Therapie öffnet neues Fenster

Übersicht Medikamente gegen Hepatitis C

Übersicht Apothekenverkaufspreise

Interaktionen online prüfenöffnet neues
      Fenster

Leitlinien der EASLnew_win.gif


Therapieoption bei Hepatitis D

Hepcludex® (Bulevirtid)


Wegweiser Virale Hepatitis - in 15 Sprachen

Infektionen mit verschiedenen Hepatitis-Viren gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Im Fall eines chronischen Verlaufs zählen sie zu den bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom, die häufig zum Tod führen. In Deutschland ist bei den 25- bis 45-Jährigen Leberzirrhose die häufigste, krankheitsbedingte Todesursache. weiter


Coronavirus/CDC

Corona und Lebererkrankung

Risiko für schwere COVID-19-Verläufe: Leberzirrhose




on Twitter

Auch defekte Viren sind aktiv

auf Facebook

fb.com/hivandmore

mit freundlicher Unterstützung

abbvie logo Gliead logo  MDS Logo viiv healthcare logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Hepatitis D

    09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen weiter

  • Hepatitis B

    04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrespondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen weiter

  • Hepatitis C

    18. Dezember 2024: Durchbruch bei Impfstoff-Entwicklung weiter

  • Hepatitis B

    11. Dezember 2024: Viruslast als Prädiktor für HCC-Entwicklung ohne Zirrhose weiter

  • Hepatitis C

    30. November 2024: Alle für ein Ziel: HCV-Elimination vorantreiben weiter

  • Leberkrebs

    31. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

  • Fettleber

    08. Mai 2024: Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.