Hepatitis B
22. Juli 2025
Im Rahmen von TherVacB soll ein bezahlbarer und kurativer immuntherapeutischer Ansatz gegen chronische Hepatitis B entwickelt werden. Die neue TherVacB-Studie ist eine multizentrische Phase-1b/2a-Studie, in der Sicherheit, Verträglichkeit und immunologische Wirksamkeit des Impfstoffs erstmals bei Patientinnen und Patienten mit chronischer HBV-Infektion geprüft werden, die bereits eine Standardtherapie erhalten. Im Zentrum des TherVacB-Ansatzes steht ein heterologes Prime-Boost-Impfregime, bei dem zunächst spezifisch zusammengesetzte Proteinantigene zur Immunaktivierung (Prime) verabreicht werden, gefolgt von einer Verstärkung (Boost) durch einen viralen Vektor (MVA). Insgesamt sollen 81 Patientinnen und Patienten an mehreren internationalen Studienzentren in Deutschland, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Tansania teilnehmen.
Die klinische Studie, die im Juni 2025 begonnen hat, wird vom LMU Klinikum München gesponsert. Informationen zur Studie sind unter der Studienregistrierung auf ClinicalTrials.gov (NCT06513286) verfügbar.
Weitere Informationen:
- TherVacB EU-Projektwebseite in mehreren Sprachen: www.thervacb.eu/de
- Klinische Studie im TherVacB EU-Projekt: clinicaltrials.gov - NCT06513286
- Follow the project’s journey on TherVacB social media: X @TherVacB_EU | BlueSky thervacb-eu.bsky.social | YouTube www.youtube.com/@TherVacB
- Neueste Nachrichten des TherVacB EU-Projektes: www.thervacb.eu/de/medienzentrum
- Pressekontakt für das TherVacB EU-Projekt: Tanja Oster, TherVacB Project Office, thervacb_management@eurtd.com