Studie im Münsterland
 -- Wie häufig sind Hepatitis B und C in der Allgemeinbevölkerung?

Eine Screening-Aktion im Münsterland ergab eine überraschend hohe Prävalenz von Patienten mit einer Hepatitis-B-Infektion und mit Antikörpern gegen Hepatits C, insbesondere bei Patienten mit erhöhten Leberwerten. Auch in ländlichen Gebieten scheint die Dunkelziffer der unerkannten Hepatitis-Infektionen hoch zu sein.

Gezielt zur Diagnose:
Was für Fragen gestellt wurden

Leiden Sie an folgenden Symptomen?

  • Vermehrte Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Oberbauchbeschwerden
  • Konzentrationsschwäche
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Appetitverlust / Gewichtsverlust

Geburtsjahr?
Geburtsland?
Geschlecht?

Trifft Folgendes für Sie zu?

  • Sie haben erhöhte Leberwerte
  • Sie hatten irgendwann eine Gelbsucht
  • Sie erhielten eine Blutübertragung; wenn ja, in welchem Jahr ?
  • Sie wurden operiert (auch Zahn-OP‘S)
  • Sie haben irgendwann eine
    Geschlechtskrankheit erlitten
  • Sie tragen Tattoos oder Piercings
  • Sie haben sich irgendwann mit einer Nadel (Kanüle) verletzt
  • Jemand in Ihrem Haushalt entwickelte eine Gelbsucht
  • Sie haben irgendwann Drogen
    gespritzt
  • Sie haben sich längere Zeit im Ausland aufgehalten; wenn ja, wo?

Gillessen A et al.: Prävalenz von Hepatitis B und Hepatitis C bei ambulanten Risikopatienten im Münsterland – eine case-finding-Studie. Präsentation DGVS 2012

Chronische Hepatitis B und C können über Jahre hinweg zu schweren Leberschäden wie Zirrhose und Leberkrebs führen. Heutige Therapien können die Hepatitis C ausheilen und die chronische Hepatitis B unter Kontrolle bringen, wodurch sich viele dieser Spätfolgen vermeiden lassen. Nur eine Minderheit der Betroffenen ahnt jedoch überhaupt etwas von ihrer Erkrankung, da die Leber kein Schmerzempfinden hat. Umso wichtiger ist es, Betroffene rechtzeitig zu entdecken. Das Robert-Koch-Institut geht derzeit davon aus, dass etwa 400.000 bis 500.000 Bundesbürger Antikörper gegen Hepatitis C haben, eine ähnliche Zahl sollen chronische Hepatitis-B-Träger sein. Dies entspräche in etwa 0,4% der Gesamtbevölkerung. Diese Zahlen stammen jedoch aus dem Jahr 1998. In einer Berliner Notaufnahme wurden vor einigen Jahren 7683 Patienten untersucht, von denen 194 (2,5%) HCV-Antikörper hatten, zwei Drittel davon hatten auch das Virus im Blut (HCV-RNA positiv). Hier wäre der Anteil also höher, allerdings ist Berlin natürlich eine Großstadt, in der auch eine größere Drogenszene besteht. Wie sieht es in ländlichen Gegenden aus?

Screening im Münsterland

Auf dem diesjährigen DGVS-Gastroenterologenkongress wurden hierzu Daten aus dem Münsterland vorgestellt: Dort lief zwischen 2008 und 2010 die „Aktion Lebergesundheit“ des Qualitätszirkels Hepatologie der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Interessierte Patienten konnten in Hausarztpraxen einen Fragebogen ausfüllen; es wurde eine kostenlose Überprüfung des Leberwerts GPT und ein Test auf Hepatitis B und C angeboten, sobald bei der Beantwortung auch nur ein einziger Verdachtsfaktor auftauchte, z.B. wenn Patienten entweder

  • mindestens ein Symptom angaben, welches zu einer Lebererkrankung passen könnte,
  • angaben, dass sie einen Risikofaktor für eine Infektion hatten (siehe Kasten) oder
  • bereits mit erhöhten Leberwerten auffällig geworden waren.

Auf die Aktion wurde auch in der örtlichen Presse sowie mit Plakaten in Wartezimmern aufmerksam gemacht.

Häufig hohe HCV-Antikörpertiter

Bei der Aktion kamen 707 Blutproben und Fragebögen aus 79 Arztpraxen im Münsterland zusammen. Die Daten wurden anonymisiert, sodass nur der Hausarzt wusste, um welche Personen es sich handelte. 29 von 701 Patienten (4,1%) hatten Antikörper gegen Hepatitis C, zehn von 698 Patienten (1,4%) hatten eine Hepatitis B. Bei drei dieser Betroffenen fielen sogar beide Tests positiv aus. Bei den 122 Patienten mit erhöhten Leberwerten wurde man natürlich noch häufiger fündig: 3% dieser Betroffenen hatten eine Hepatitis B und sage und schreibe 11% hatten Antikörper gegen Hepatitis C!

Die Autoren PD Dr. Anton Gillessen und Kollegen schließen daraus: Nicht nur in Großtstädten wie Berlin, sondern auch im ländlich geprägten Münsterland könnte es eine hohe Dunkelziffer unentdeckter Hepatitis-B- und -C-Infektionen geben. Mit Hilfe eines Fragebogens, der Symptome und Risikofaktoren abfragt, kann man solche Infektionen offenbar gezielter identifizieren.

Meldungen

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

  • Fettleber

    08. Mai 2024: Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs weiter

  • Hepatitis C

    02. Mai 2024: Vulnerable Gruppen erreichen: Kreativität trifft Engagement. weiter

  • Virale Hepatitis

    10. April 2024: Gilead spendet 4 Millionen U$ für Elimination der Hepatitis weiter

  • Hepatitis B und D

    10. April 2024: Molekularer Wirkmechanismus von Bulevirtide aufgeklärt weiter

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Früherkennung Leberschäden

    01. März 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern. weiter

  • Hepatitis E

    02. Februar 2024: Screening im Abwasser möglich weiter

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Januar 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2024: Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt zur Autoimmunhepatitis (AIH). weiter

  • Hepatitis E

    25. Januar 2024: Kombinationstherapie bei Resistenz? weiter

  • Hepatitis C beim DGS

    29. November 2023: Herausforderungen beim Management opioidabhängiger Patient*innen mit Hepatitis C. weiter

  • Hepatitis C

    19. Oktober 2023: Ein Thema des Viszeralmedizin-Kongresses (DGVS) 2023 war das von der WHO ausgegebene Ziel der Elimination von Hepatitis C bis 2030. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.