bng-logobng – Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V.
Die "neue Honorarwelt" 2009

Die letzte Hürde des "Gesundheitsfond" ist genommen, das Regelleistungsvolumen (RLV), die neue "Honorarform in Euro und Cent" ist beschlossen! Bis zum 30.11.2008 wird jedem ambulanten Leistungsanbieter (Praxen und ermächtigten Ambulanzen) mitgeteilt werden, wie viel Honorar er in 2009 - quartalsbezogen - erwarten kann. Der einheitliche Krankenkassenbeitragssatz von 15,5% so wie ein Steuerzuschuss von ca. 4 Milliarden Euro markieren das Volumen des Gesundheitsfonds für 2009.


Quelle: Bilderbox

WAS BEDEUTET DIES FÜR DEN ARZT?

Ab 01.01.2009 wird bundesweit einheitlich für die Betreuung eines chronischen Leberpatienten pro Quartal eine Grundpauschale von 19,42 € (GOP 540/570 Punkte x Orientierungspunktwert von 3,5 Cent) an Gastroenterologen (als Facharzt) bezahlt. Für diesen Betrag darf dieser einen Patienten ein ganzes Quartal behandeln. Sollte noch zusätzlich ein Ultraschall erforderlich sein, erhöht sich das Honorar um 15,60 € (GOP 445 P x 3,5 Cent). Ein weiteres Honorar für wiederholte Patientenkontakte, Aderlässe, Blutuntersuchungen etc. fällt nicht an. Nach der Laborreform vom 01.10.2008 wird das Honorar für Laborleistungen ausschließlich zwischen der Laborgemeinschaft und der KV abgerechnet. Nur das "Einsparen" von Labor kann einen wirtschaftlichen Erfolg von ca. einem Euro pro Patient generieren ("Wirtschaftlichkeitspauschale"), es sei denn die Laborprobe würde unter der Verdachtsdiagnose "infektiöse Hepatitis" aus dem Laborbudget herausgerechnet (GOP 32006) und die Wirtschaftlichkeitspauschale für diesen Patienten bliebe erhalten. Eine Neuerung wird - wenigstens "symbolisch" - die Betreuung hepatologischer Patienten aufwerten. Ab Januar 2009 wird eine Betreuungsziffer für Lebertransplantierte im EBM aufgenommen, die mit 590 Punkten bewertet wird (= 20,65 €). Diese GOP kann zusätzlich zur Grundpauschale angerechnet werden. Für weitere "Betreuungsziffern" im EBM sieht der Honorarexperte der KBV Dr. B. Rochell (DGVS-Symposium in Berlin) für 2009 keinen "Spielraum". Zusammenfassend kann festgestellt werden: für den ambulant tätigen Hepatologen bleibt alles beim Alten, er weiß jetzt lediglich, dass der Punktwert seiner EBM-Leistung 3,5 Cent beträgt und sich in 2009 nicht verändern wird!

WAS BEDEUTET DIES FÜR DIE GKV?

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erhalten für Patienten nach Lebertransplantation, für Patienten mit Leberzirrhose und Patienten mit einer chronischen Hepatitis B und C über den Risikostrukturausgleich einen zusätzlichen Betrag aus dem Gesundheitsfond. Dabei handelt es sich nicht um einen kompletten Kostenausgleich, sondern um eine nicht unbedeutende zusätzliche Pauschale, die das Bundesversicherungsamt für jede Diagnose ermittelt hat. Dieser Geldtransfer ist aber an zwei Bedingungen geknüpft:

1. die Diagnose muss gesichert sein (ICD-Kodierung!) und es muss

2. eine Behandlung des Patienten für mindestens ein halbes Jahr (183 DDD der Standardtherapie) erfolgen.

Und hier kommt der Arzt "ins Spiel". Ohne unsere korrekte Kodierung und ohne eine medikamentöse Behandlung fließt im Einzelfall kein Geld aus dem Risikostrukturausgleich des Gesundheitsfonds an die Krankenkasse. Diesen Zusammenhang beginnen auch die gesetzlichen Krankenkassen zu erfassen und der Vorsitzende der BKK in Bayern Prof. Saatkamp formuliert "ich sehe hier schon die Verträge vor mir, die wir hier mit der Pharmaindustrie und den KVen machen". In dieser Konstruktion des "Morbi-RSA" kann für die KVen und Berufsverbände eine Chance liegen, die Betreuung von chronischen Leberkranken in Zukunft doch noch ausreichend honoriert zu bekommen.

DAS HONORAR DER ZUKUNFT

In Zukunft kann es Honorarsteigerung für die ambulante Vorsorgung nur in dem Maße geben, wie sich die Betriebskosten der Leistungsanbieter (Praxen) erhöhen oder die Morbidität sich verändert. Dies ist gesetzlich so festgelegt! Von daher ist es für die ambulante Medizin ab 2009 unabdingbar, die Morbidität der Patienten, die sich alleine in den ICD-Kodierungen erfassen lässt (!), sorgfältig zu dokumentieren. Nur dann kann es auch in der ambulanten Medizin gelingen, dass Honorar ähnlich den DRGs im Krankenhaus weiterzuentwickeln.

Meldungen

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

  • Fettleber

    08. Mai 2024: Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs weiter

  • Hepatitis C

    02. Mai 2024: Vulnerable Gruppen erreichen: Kreativität trifft Engagement. weiter

  • Virale Hepatitis

    10. April 2024: Gilead spendet 4 Millionen U$ für Elimination der Hepatitis weiter

  • Hepatitis B und D

    10. April 2024: Molekularer Wirkmechanismus von Bulevirtide aufgeklärt weiter

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Früherkennung Leberschäden

    01. März 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern. weiter

  • Hepatitis E

    02. Februar 2024: Screening im Abwasser möglich weiter

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Januar 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2024: Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt zur Autoimmunhepatitis (AIH). weiter

  • Hepatitis E

    25. Januar 2024: Kombinationstherapie bei Resistenz? weiter

  • Hepatitis C beim DGS

    29. November 2023: Herausforderungen beim Management opioidabhängiger Patient*innen mit Hepatitis C. weiter

  • Hepatitis C

    19. Oktober 2023: Ein Thema des Viszeralmedizin-Kongresses (DGVS) 2023 war das von der WHO ausgegebene Ziel der Elimination von Hepatitis C bis 2030. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.