Fragen an den Experten

Sie können folgende Interviews direkt abspielen wenn in Ihrem Browser Javascript eingeschaltet und ein Flash Player (ab Ver. 7) installiert ist.
Falls Sie nicht direkt abspielen können, klicken Sie einfach auf den MP3 Download Link um das Interview runter zu laden.


Prof. Dr. Jörg Petersen, Hamburg Prof. Dr. Jörg Petersen, Hamburg

Sollte man vor der HCV-Therapie immer Blutzucker/HbA1c messen?

Die Insulinresistenz verschlechtert das Ansprechen der HCV-Therapie. Der Blutzucker sollte daher vor der Therapie optimal eingestellt sein. Bei übergewichtigen Patient ist eine Gewichtsreduktion empfehlenswert.

Download Audio Datei

Prof. Stefan Wirth, Wuppertal Prof. Stefan Wirth, Wuppertal

Schwangerschaft: Wie hoch ist das Transmissionsrisiko bei chronischer Hepatitis und welche Tests sind beim Neugeborenen obligat?

Bis man sicher feststellen kann, ob ein Kind infiziert ist oder nicht, muss man bis zu einem halben Jahr warten. Und Antikörpertests sind nur wenig sinnvoll.

Download Audio Datei

Prof. Stefan Zeuzem, Frankfurt Prof. Stefan Zeuzem, Frankfurt

Welchen Einfluss hat die Reduktion/Erhöhung der Ribavirin-Dosis bei laufender HCV-Therapie?

Wenn die Ribavirin-Dosis z.B. wegen einer Anämie reduziert werden muss, verschlechtert dies nicht die Erfolgchancen. Anderseits kann bei fehlendem Abfall des Hämoglobins die Ribavirin-Dosis erhöht werden.

Download Audio Datei

ALT ATTRIBUTEDr. Daniel S. Fierer, Mount Sinai School of Medicine, New York City, USA

Frage an Dr. Daniel S. Fierer

Akute Hepatitis C bei HIV-Infizierten MSM

Seit einiger Zeit werden auch in New York vermehrt akute Hepatitis C-Infektionen bei schwulen HIV-Infizierten beobachtet. Risikofaktor für die Übertragung von HCV scheint hier in erster Linie ungeschützter rezeptiver analer oder oraler Sex zu sein. (Interview auf englisch)

(englisch) MP3 AudioDownload Audio Datei

(deutsch) MP3 AudioDownload Audio Datei


ALT ATTRIBUTEProf. Jürgen Rockstroh, Bonn

Frage an Prof Jürgen Rockstroh, Bonn

Warum kann man sich immer wieder mit dem Hepatitis C anstecken?

Nach einer ausgeheilten Hepatitis C, ob sie nun spontan geheilt ist oder erfolgreich therapiert wurde, kann man sich erneut mit HCV anstecken. Eine Infektion ist mit dem gleichen Genotypen möglich, auch wenn Antikörper im Blut nachweisbar sind.

Download Audio Datei


Dr. Thomas Berg, Berlin Prof. Thomas Berg, Berlin

Frage an Prof. Thomas Berg

Welchen Stellenwert haben erhöhte Transaminase während der Hepatitis-C-Therapie?

Erhöhte Leberwerte sind ein Zeichen für eine Leberentzündung. Welchen Bedeutung haben Sie bei während der Behandlung der chronischen Hepatitis C? Sind sie ein ungünstiges Zeichen? Wann muss man die Medikamente reduzieren oder gar die Therapie abbrechen?

Download Audio Datei


Dr. Dietrich Hüppe, Herne Dr. Dietrich Hüppe, Herne

Frage an Dr. Dietrich Hüppe

Kann bzw. soll man bei dekompensierter Leberzirrhose die Hepatitis C therapieren?

In den neuen Leitlinien ist die Leberzirrhose keine Kontraindikation zur Hepatitis C-Therapie. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das auch in der niedergelassenen Praxis möglich.

Download Audio Datei


Dr. Jörg Petersen, Hamburg

Frage an Dr. Jörg Petersen

Braucht man bei Patienten mit chronischer Hepatitis B vor Therapiebeginn einen Resistenztest?

Bei therapienaiven Patienten mit chronischer Hepatitis B wurden ähnlich wie bei HIV kürzlich Subpopulationen mit Polymorphismen nachgewiesen. Diese Varianten scheinen jedoch klinisch nicht relevant zu sein.

Download Audio Datei


Prof. Stefan Zeuzem, Frankfurt

Frage an Prof. Stefan Zeuzem

Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Hepatitis?

Auch bei der Hepatitis gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Die Daten sind allerdings spärlich, dennoch kennt man einige relevante Aspekte.

Download Audio Datei


Dr. Florian van Bömmel, Charité Berlin

Chronische Hepatitis B: Vorgehen bei virologischem Versagen unter Nukleos(t)iden

Ziel der Therapie der chronischen Hepatitis B heute ist die Senkung der HBV-DNA unter die Nachweisgrenze. Das gelingt jedoch nicht bei allen Patienten bzw. die HBV-DNA steigt wieder an. Wann und wie man die medikamentöse Therapie in dieser Situation anpasst, erläutert Dr. Florian van Bömmel.

Download Audio Datei


Meldungen

  • Hepatitis D

    09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen weiter

  • Hepatitis B

    04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrespondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen weiter

  • Hepatitis C

    18. Dezember 2024: Durchbruch bei Impfstoff-Entwicklung weiter

  • Hepatitis B

    11. Dezember 2024: Viruslast als Prädiktor für HCC-Entwicklung ohne Zirrhose weiter

  • Hepatitis C

    30. November 2024: Alle für ein Ziel: HCV-Elimination vorantreiben weiter

  • Leberkrebs

    31. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

  • Fettleber

    08. Mai 2024: Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs weiter

  • Hepatitis C

    02. Mai 2024: Vulnerable Gruppen erreichen: Kreativität trifft Engagement. weiter

  • Virale Hepatitis

    10. April 2024: Gilead spendet 4 Millionen U$ für Elimination der Hepatitis weiter

  • Hepatitis B und D

    10. April 2024: Molekularer Wirkmechanismus von Bulevirtide aufgeklärt weiter

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Früherkennung Leberschäden

    01. März 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.