Kompetenznetz HepatitisKompetenznetz Hepatitis: Akute Hepatitis C
HCV-III-Studie: Sofortige versus verzögerte Therapie

Die „Akute HCV-III-Studie“, die im Study House des Kompetenznetz Hepatitis initiiert wur- de, ist die bislang größte prospektive, randomisierte Studie zur akuten Hepatitis C in Euro- pa. Die Ergebnisse der Zwischenanalyse wurden erstmals Ende April im Rahmen der Jahresta gung der EASL (European Association for the Study of the Liver) in Kopenhagen vorgestellt.

In der akuten HCV-III-Studie werden zwei verschiedene Therapiekonzepte anhand eines kontrollierten, prospektiven und randomisierten Studiendesigns verglichen (Abb. 1). Dabei werden im ersten Therapiearm (Arm A) Patienten mit symptomatischer akuter Hepatitis C-Virusinfektion möglichst frühzeitig mit pegyliertem Interferon alfa-2b über 24 Wochen behandelt. Im zweiten Therapiearm (Arm B) wird zuerst der spontane Verlauf der Infektion beobachtet und abgewartet, ob das Hepatitis C-Virus innerhalb der ersten 12 Wochen spontan eliminiert wird. Die Patienten, die am Ende dieser Beobachtungszeit weiterhin HCV-RNA positiv sind, werden anschließend mit einer Kombinationstherapie aus pegyliertem Interferon alfa-2b plus Ribavirin behandelt. Dabei beträgt die Behandlungsdauer unabhängig vom Genotyp 24 Wochen. Als dritte Therapieoption (Arm C) besteht für Patienten mit asymptomatischer akuter Hepatitis C-Virusinfektion (z.B. Angehörige medizinischer Berufe nach Nadelstichverletzung) die Möglichkeit analog zum ersten Therapiearm frühzeitig behandelt zu werden.

ALT ATTRIBUTE
Abb. 1: Studiendesign

Hohe Ansprechraten

108 Patienten wurden in dem Zeitraum zwischen 2004-2008 von 72 Zentren in die Studie eingeschlossen. Die Auswertung der erhobenen Daten zeigte, dass 78% der Patienten im Therapiearm mit sofortiger Monotherapie (Arm A) und 54% der Patienten im Therapiearm mit verzögerter Kombinationstherapie (Arm B) ein virologisches Ansprechen hatten (p=0.034) (Intent-to-treat Analyse, Abb. 2). Die geringere virologische Ansprechrate in dem verzögerten Therapiearm (Arm B) ist hauptsächlich durch die hohe Anzahl von Patienten zu erklären, die während des 12-wöchigen Beobachtungszeitraums nicht mehr zu den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen bei ihrem behandelnden Arzt erschienen. Wie wichtig die Compliance der Patienten ist, wird ebenfalls dadurch deutlich, dass in der Gruppe der Patienten, die eine sofortige Interferon Therapie erhielten und diese auch konsequent über 24 Wochen durchführten, 88% ein dauerhaftes virologisches Ansprechen (SVR) erreichten. Alle Patienten in Arm B, die während der Beobachtungszeit weiterhin HCV-RNA positiv waren und anschließend über 24 Wochen mit einer Kombinationstherapie behandelt wurden, erreichten ebenfalls ein dauerhaftes virologisches Ansprechen (Follow-up Woche 24 abgeschlossen).

ALT ATTRIBUTE
Abb. 2: Virologische Ansprechraten (ITT-Analyse): Sofortige Therapie (Arm A&C) versus verzögerte Therapie (Arm B)

Jede fünfte Hepatitis heilt spontan aus

22% der Patienten konnten das Hepatitis C-Virus innerhalb der ersten 12 Wochen spontan eliminieren. Die dauerhaften virologischen Ansprechraten der asymptomatischen Patienten sind mit denen der symptomatischen Patienten, die eine sofortige interferon-basierte Therapie erhielten, vergleichbar.

Fazit

Letztlich zeigen die Ergebnisse, dass eine sofortige Behandlung mit pegyliertem Interferon-alfa-2b über 24 Wochen zu hohen Ausheilungsraten sowohl bei Patienten mit symptomatischer, als auch bei Patienten mit asymptomatischer akuter Hepatitis C führt. Aber auch bei verzögerter Kombinationstherapie sind die Chancen, das Virus dauerhaft zu eliminieren sehr gut. Voraussetzung dafür ist, dass die Patienten während der ersten 12 Wochen regelmäßig auf HCV-RNA getestet werden und bei denjenigen, die am Ende der Beobachtungszeit weiterhin HCV-RNA positiv sind, die Behandlung konsequent durchgeführt wird.

Studie weiterhin offen

Die „Akute HCV-III-Studie“ ist auch weiterhin offen. Zum Einschluss von Patienten in die Studie wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse:


Deutsche Leberstiftung/Kompetenznetz Hepatitis
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1 · 30625 Hannover
Telefon: 0511 532 6819

Meldungen

  • Hepatitis C

    18. Dezember 2024: Durchbruch bei Impfstoff-Entwicklung weiter

  • Hepatitis B

    11. Dezember 2024: Viruslast als Prädiktor für HCC-Entwicklung ohne Zirrhose weiter

  • Hepatitis C

    30. November 2024: Alle für ein Ziel: HCV-Elimination vorantreiben weiter

  • Leberkrebs

    31. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

  • Fettleber

    08. Mai 2024: Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs weiter

  • Hepatitis C

    02. Mai 2024: Vulnerable Gruppen erreichen: Kreativität trifft Engagement. weiter

  • Virale Hepatitis

    10. April 2024: Gilead spendet 4 Millionen U$ für Elimination der Hepatitis weiter

  • Hepatitis B und D

    10. April 2024: Molekularer Wirkmechanismus von Bulevirtide aufgeklärt weiter

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Früherkennung Leberschäden

    01. März 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern. weiter

  • Hepatitis E

    02. Februar 2024: Screening im Abwasser möglich weiter

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Januar 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.